Die Informationen zu einer individuellen und fachgerechte Indikation- in Anlehnung an jeden Einzelfall, ist eine wichtige Grundlage der Diagnose. Dirk Pagador, Blogger, SEO Spezialist, Programmierer für Webanwendungen, Autor über zahlreiche ADHS Beiträge und Gründungsmitglied der Stiftung, wurde schon im Jahr 2008 deutlich, das die Diagnose AD(H)S ein Nährboden für Spekulationen darstellt und dadurch Alternativen vermarktet werden können, die niemanden wirklich helfen.
Betroffene mit ADHS im Erwachsenenalter oder Eltern von Kindern mit ADHS, die sich nach langem Leidensdruck für eine medikamentöse Therapie entscheiden müssen, werden nicht selten mit falschen Informationen versorgt oder diskreditiert. Die betroffene Kinder oder betroffene Erwachsene mit ADHS bleiben dadurch nicht selten unbehandelt, mit weitreichenden Auswirkungen auf Ihre Zukunft.
Die Gruppen von ADHS-International, für betroffenen Erwachsenen mit ADHS oder für Eltern von Betroffenen Kindern, erscheinen einmalig. Vertreten über die sozialen Netzwerke bilden sie europaweit die größten Gruppen dieser Art durch Ihre Größe mit zusammengenommen über 31.000 Mitgliedern (Stand August 2019). Untermauert wird dieser Zusammenschluss noch durch Foren auf unseren Webseiten. Wöchentlich kommen nicht selten mehr als 100 Mitglieder und Interessierte hinzu.
Mitglieder Profitieren davon, das die Diagnose und Standardtherapie des AD(H)S, wie die medikamentöse Behandlung, einen breiten Konsens erfährt. Die Vereinigung soll helfen Strukturveränderungen vorzunehmen und eine breite Basis zu mobilisieren. Ein Schwerpunkt ist die Verbreitung von Informationsmaterial an Ärzte, Lehrer, Behörden, Kindergärten und betroffene Eltern, deren Kindern ADHS haben oder Erwachsene mit ADHS, die sich in den Gruppen zusammenfinden und dadurch unmittelbaren in Kontakt stehen. Einfache Wünsche der Mitglieder zum Informationsaustausch konnten realisiert werden. Die bestehende Internetplattform der Organisation kann für die Bekanntgabe von Selbsthilfegruppen ausgebaut- und die Technik sowie die Optimierung der Webseiten zur Platzierungen in Suchmaschinen weiter verbessert werden.
Durch die Gründung unserer wohltätigen Körperschaft wurden die Ziele letztendlich unveränderlich geprägt in denen wir unserer Satzung gerecht werden können und mit der wir im deutschen Handelsregister eingetragen sind:
Karitative Unterstützung und wohltätige Förderung von Personen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung oder Aufmerksamkeitsdefizitsstörung und deren Eltern, Familienangehörigen und Partner. Aufklärung und Bildungsarbeit, z.B. in Schulen, Kindergärten, Arztpraxen, Betreuungseinrichtungen und überall dort wo es notwendig erscheint, zum Wohle für die Betroffenen von AD(H)S und ihren Eltern, Familienmitgliedern und Partnern. Bekämpfung der Stigmatisierung und Diskriminierung von Personen oder deren Eltern, Familienmitgliedern und Partnern, die von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung betroffen sind. Stigmatisierung oder Diskriminierung insbesondere, aber nicht ausschließlich, aufgrund falscher Darstellung in der Öffentlichkeit,für eine legitime sowie angemessene Medikation als probate und verordnete Therapie gegen diese Störung.
Von Anfang an entsprachen die Regeln unserer Gemeinschaft den gängige wissenschaftlichen Erkenntnissen. So wird z.B. pauschale Kritik gegen Medikamente ohne Fundament konsequent gelöscht und eben solche Lobbyisten entfernt. Wir, dazu gehören auch unsere ehrenamtlichen Helfer, Moderatoren Co Administratoren, die sich nach langen Auswahlsortierungen verpflichtet haben an die Gruppen bzw. Forenregeln zu halten, klären Mitglieder zu der multimodalen Therapie und zu Medikamenten auf, für die sich ein Arzt bei einer positiven Diagnose entscheiden kann. Aufklärungsarbeit, zum Wohle der Mitglieder und gegen eine steigende Zahl unbehandelter AD(H)S Fälle, stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.