Spenden bis April

Wie bereits angekündigt, habe ich nun das Spendenergebnis bis April 2018 veröffentlicht. In der folgenden Grafik könnt Ihr die Summe und das Diagramm zu den Eingängen nachvollziehen. Das oberste Ziel war die Eintragung der irischen Stiftung, die nun auch im dortigen Handelsregister vollzogen wurde und die nötigen Dokumente von den Behörden an uns versendet wurden. Somit ist ist die dortige Eintragung beendet. Ab kommenden Montag werde ich einen Notartermin vereinbaren, der dafür in Deutschland leider pflicht ist, um die Eintragung im deutschen Handelsregister umzusetzen. Ich konnte damit das Ziel, die Eintragung bis Ende April auch in Deutschland zu beenden leider nicht erreichen. Nun gut, das sind nun mal Behörden. Satzungsgemäß werden alle eingehende Gelder darüber hinaus zweckgebunden verwendet. Hiert nun die Eingänge:

» Weiterlesen

Petition: Netflix, streiche „Take Your Pills“ von deinem Sendeplan!

Wir fordern Netflix auf, diese Dokumentation „Take Your Pills“ ins richtige Licht zu rücken oder aus dem Sendeplan zu streichen! Dazu bitten wir, die Organisation „AD(H)S / AD(H)D International“, auch unsere  Mitglieder sich an dieser Petition zu beteiligen. Denn wir nehmen keine Drogen, sondern notwendige Medizin als probates Mittel gegen unsere Störung!
» Weiterlesen

Die Sammelaktion zeigt endlich Wirkung – Jetzt der Endspurt!

Ich bin euch wahnsinnig Dankbar! Vorab: Über den unten stehenden Link könnt Ihr die Liste der gesammelten Einnahmen anschauen. Nun ist eins mal getan. Ich konnte gestern den Auftrag an die Agentur übergeben, die Stiftung für die ADHS-International im irischen Handelregister einzutragen. Für die Beglaubigungen, Handelregisterauszüge, Übersetzung einer ersten Eröffnungssatzung, sowie die Einsicht eines deutschen Notars Online in das dortige Handelsregister, um dies wiederum beglaubigen zu können, wird 700,- € Brutto in Rechnung gestellt.

Dabei will ich nicht vergessen zu erzählen, das die Agentur sich an der Spendenaktion beteiligt hat und fast 300,- € Rabatt dazu gegeben hat. Sobald ich alle Unterlagen habe, muss ich die Körperschaft dann in das deutsche Handelsregister eintragen lassen. Dafür ist wieder ein Notar pflicht in Deutschland. Daher ist der wichtigste Teil zwar beauftragt, aber die Spendeneinnahmen reichen noch nicht ganz aus, um den Notar und die Prozedur hier in Deutschland zu decken. Es wird etwa 100 € – 300 € kosten. Wir müssen euch also noch einmal animieren. Ich lag also mit meiner Einschätzung von ca. 1000,- € gar nicht so daneben.
BITTE BITTE, unterstützt uns weiter, damit wir den Rest auch noch wuppen:

Hier die Liste der Spendeneinnahmen:

» Weiterlesen

ADHS /ADS Stigmatisierung ist so weit verbreitet, das Eltern die Diagnose verzögern

Ulrike aus Berlin nimmt sich heute viel Zeit für die Unterstützung Ihres Kindes mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Sie arbeitet in einem kindertherapeutischen Beruf. Als es damals um die Diagnose ihres Sohnes Darius im Alter von sechs Jahren ging, war sie aber von ihrer Reaktion überrascht.

„Es war nicht hilfreich, darüber Bescheid zu wissen“, erinnert sich Ulrike. „Als Mutter war mein Gefühl, dass ich etwas falsch gemacht habe.“

» Weiterlesen

Gegendarstellung – AD(H)S ist nicht erfunden!

In den letzten zwei Jahren hat die Verbreitung einiger Artikel im Internet, die die Stigmatisierung von AD(H)S Betroffenen als Ergebnis zur Folge hat, stark zugenommen. Die Rede ist von Berichten, die die Pharmaindustrie, und deren methylphenidathaltigen Produkte, in Misskredit bringen soll. Eines der bekanntesten Medikamente mit diesem Inhaltsstoff ist Ritalin. Die Autoren, die damit vermutlich ein hehres Ziel verfolgen, schaden damit jedoch nur Menschen, die an der „Stoffwechselstörung“ AD(H)S tatsächlich leiden. » Weiterlesen

Mama, ich habe ADHS! Bitte hilf mir!

AD(H)S? Gibt es doch gar nicht! Tabletten? Helfen nur der Pharmaindustrie! Ohje, wie oft hab ich das schon gehört und gelesen. Wie die meisten Leser meiner Blogbeiträge wissen, bin ich kein Arzt, schöpfe aber aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz meiner Familie, den Recherchen für meine veröffentlichten Artikel, dem Meinungsaustausch in meinen Gruppen und aus dem eigenen Erleben, denn ich bin betroffen.

» Weiterlesen

1 2