Die Ziele der wohltätigen Organisation
Beachten Sie auch unsere Satzung, die Sie hier über diesen separaten Link ebenfalls finden, wenn Sie sich näher über die Ziele der irischen Stiftung (By Guarantee) informieren möchten.
Ohne wohltätige Organisationen wäre die Welt eine andere. Die Landschaft dieser Organisationen ist breit gefächert und jede hat seinen Schwerpunkt. Unsere in Deutschland eingetragene irische Stiftung soll die Wahrnehmung der Störung in der Öffentlichkeit gerade rücken, die Diskriminierung und Stigmatisierung von Betroffenen durch Interessensgruppen auf ein Minimum reduzieren und das auch, aber nicht darauf beschränkt, wenn Medikamenten als probates und verordnetes Mittel gegen AD(H)S von Betroffenen eingesetzt werden.
Darüber hinaus kostet Öffentlichkeitsarbeit auch Geld. Hier sehen Sie daher eine nicht endgültige Liste der mittelfristigen Aktionen, die leider nicht durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit abgedeckt werden kann:
- Beratende Hilfe für Mitglieder bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Behörden
- Beratung für Mitgliedern bei Behördenanträge durch geschultes Personal
- rechtliche Beratung von Mitgliedern durch Anwälte
- Ausbau des Forums, evtl. durch externe Dienstleister
- Aufbau eines Mitgliedsbereiches (z.B. durch zusätzliche Software)
- Ausrichten von Veranstaltungen für Betroffene oder für die Aufklärungsarbeit (durch Anmietung von Veranstaltungsräumen bzw. Hallen. Gastredner und Vorträge)
- Veröffentlichung geprüfter Freundschaftslisten in einem speziellen Memberbereich (mit geschützten und angemieteten Servern in Deutschland)
- bereitstellen einer Telefonhotline (z.B. durch halbehrentamtliche Helfer)
- Veröffentlichung von Broschüren und Flyer (speziell auch für Ärzte, Bildungseinrichtungen und Desinformierte)
- Veröffentlichung einer Mitgliederzeitung mit den neuesten Informationen (Beauftragung des Drucks und Konzeption)
- Unterstützung und Aufbau von Selbthilfegruppen (z.B. Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, Flyer usw.)
- Ärzteliste mit Suchfunktion aufbauen (Überprüfung durch Telefonkontakt oder Besuch durch Anfahrt)
- Das schaffen einer starken Lobby gegen Stigmatisierung und Diskriminierung AD(H)S Betroffener (für Kinder, deren Eltern und Erwachsene). Z.B. durch Petitionen an den Deutschen Bundestag oder Briefsammelaktionen inkl. rechtlicher Beratung.
- Auseinandersetzung mit Behörden vor Ort, per Telefon oder per Brief (ähnlich wie vorheriger Punkt)
- Ausbau des Forumsnische bzw. designtechnische Unterstützung der Veröffentlichungsplattformen, Flyer, Broschüren und Zeitungen (z.B. durch Unterstützung eines Designers und der Druckereien)
- Ausrichten von Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern für die Betroffenen (ähnlich wie oben)
- rechtliche Unterstützung durch Anwälte bei globalen Rechtsfragen im Bezug auf die Ziele unserer Satzung
- Unterstützung durch Notare