Impfstoffe und ADS / ADHS

Einige Menschen fragen sich, ob Impfungen Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) oder Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verursachen. Die Krankheiten, die Impfstoffe verhindern, verursachen diese Störungen nicht, daher ist es unwahrscheinlich, dass auch Impfstoffe sie auslösen würden. Bedenken wurden jedoch in Zusammenhang mit Thimerosal, einem quecksilberhaltigen Konservierungsmittel, das in mehreren Impfstoffen häufig in den ersten Lebensjahren gegeben wurde.

Die schädlichen Auswirkungen von Quecksilber auf die Gesundheit hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der Form und Dosis von Quecksilber und dem Entwicklungsalter der Person, die exponiert wird. Die meisten Daten aus Quecksilber-Expositionen stammen aus dem Typ, der normalerweise aufgenommen wird, wenn wir Fisch essen, der als Methylquecksilber bekannt ist.
Die Art von Quecksilber in Impfstoffen heißt Thimerosal, die aus Ethylquecksilber besteht. Im Vergleich zu Methylquecksilber ist es weniger wahrscheinlich, dass sich Ethylquecksilber anhäuft und schädliche Wirkungen verursacht, da es viel schneller aus dem Körper ausgeschieden wird. Als jedoch Bedenken hinsichtlich eines Zusammenhangs zwischen der Quecksilberexposition durch Impfstoffe und den mit Aufmerksamkeitsdefizitstörungen verbundenen Bedingungen aufkamen, testeten die Forscher diese Hypothese.
Drei große Studien lieferten die Gewissheit, dass Impfstoffe keine Aufmerksamkeitsstörungen verursachen:
  • Verstraeten und Kollegen verglichen Thimerosal-Exposition und eine Vielzahl von neurologischen Entwicklungsverzögerungen, einschließlich Aufmerksamkeitsstörungen, bei mehr als 124.000 Säuglingen aus zwei größeren HMO-Datenbanken und zusätzlichen 16.700 Kindern in einer dritten HMO. Kinder, die Thimerosal-haltige Impfstoffe erhielten, hatten kein größeres Risiko für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom als diejenigen, die diese Impfstoffe nicht erhielten.
  • Andrews und Kollegen verglichen Thimerosal Exposition von DTP / DT-Impfstoffen in den ersten sechs Monaten des Lebens in etwa 110.000 Kinder. Auch hier war der Erhalt von Thimerosal-haltigen Impfstoffen nicht mit der Entwicklung von Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom assoziiert.
  • Ein weiteres Problem war, dass Kinder „zu viele Impfungen zu früh bekommen“, also verglichen Smith und Woods Kinder, die Impfstoffe gemäß dem empfohlenen Zeitplan erhielten (die rechtzeitige Gruppe) mit denen, deren Eltern sich dafür entschieden hatten, Impfungen zu verzögern oder zurückzuhalten (die vorzeitige Gruppe). . Die Studie umfasste mehr als 1.000 Kinder. Die Forscher verwendeten statistische Analysen, um diese zwei Gruppen für eine Vielzahl von Ergebnissen zu vergleichen, von denen einige Aufmerksamkeitsdefizit-bezogene Merkmale waren. Sie fanden keinen Zusammenhang zwischen dem rechtzeitigen Erhalt von Impfungen und Entwicklungsverzögerungen.
Daher können Eltern beruhigt werden, dass Impfstoffe keine ADS / ADHS oder ähnliche Erkrankungen verursachen.
Quellen:
VerweiseAndrews N., Miller E., Grant A, et. al. Thiomersal-Exposition bei Säuglingen und Entwicklungsstörungen: Eine retrospektive Kohortenstudie im Vereinigten Königreich stützt keinen kausalen Zusammenhang . Pädiatrie . 2004, 114 (3): 584-91.
Smith MJ und Woods CR. Pünktliche Impfung im ersten Jahr beeinträchtigt die neuropsychologischen Ergebnisse nicht . Pädiatrie . 2010, 125 (6): 1134-41.
Verstraeten T, Davis RL, DeStefano F, et. al. Sicherheit von thimerosalhaltigen Impfstoffen: Eine zweiphasige Studie über computergestützte Datenbanken zur Gesundheitsfürsorgeorganisation . Pädiatrie . 2003, 112 (5): 1039-48.
Weltgesundheitsorganisation. Quecksilber- und Gesundheitsinformationsblatt . Zugriff auf 1/25/16.

12 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.