Methylphenidat wird nicht mehr nach Körpergewicht dosiert.

Einschlägige Fachpublikationen weisen darauf hin, das Methylphenidat (z.B. in Ritalin enthalten) nicht mehr nach Körpergewicht dosiert wird. Dies ist überholt. Dies scheint leider nicht zu jedem Arzt durchgedrungen zu sein.

Methylphenidat wird nicht mehr nach Körpergewicht dosiert. Das ist überholt.

Heutzutage wird MPH (Methylphendidat) individuell dosiert. Dazu wird in Abstimmung mit dem Arzt die Dosis anfänglich langsam gesteigert (häufig in 5mg Schritten), bis Erfolge eintreten. Kinder brauchen in der Regel mehr mg als Erwachsene. Manchmal bis zu 40 mg pro Tag oder höher. Das heisst, wenn bei 5mg oder 10mg pro Tag noch nicht die gewünschte Wirkung eintritt, sollte man Gedult haben und die höhere Dosis bei der Einsttellungsphase abwarten. Nur in selten Fällen zeigt MPH keine Wirkung, dann sollte man Alternativen mit dem Arzt besprechen (Andere Medikamente mit anderen Inhaltstoffen).

chemie.de schrieb:

Die Dosierungseinstellung muss unbedingt individuell vorgenommen werden, da die optimale Wirkung bei sehr unterschiedlichen Dosen erreicht wird. Die individuell optimale Wirkung lässt sich weder auf das Körpergewicht noch auf die Plasmakonzentration zurückführen.
[…]
Während man früher davon ausging, dass die Regeldosis nicht über 1 mg pro Kilogramm Körpergewicht liegen sollte, ist heute eine derartige Empfehlung nicht mehr gängig. Vielmehr soll beginnend von einer Einzeldosis von 2,5 oder 5 mg die individuell notwendige Einzeldosis ermittelt werden (sog. Titrationsmethode). Gewöhnlich wird die Dosis
wöchentlich um 5-10 mg gesteigert, bis die optimale Dosis erreicht ist. In vielen Fällen ist nach einigen Monaten eine neue Einstellung mit eventuell nochmals erhöhter Dosis erforderlich.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.