Methylphenidat

Methylphenidat wirkt anregend und aufregend (psychoanaleptisch). Es unterdrückt Müdigkeit und Hemmungen und steigert kurzfristig die körperliche Leistungsfähigkeit. Normalerweise bei körperlicher Überlastung auftretende Warnsignale wie Schmerz und Erschöpfungsgefühl werden vermindert. Methylphenidat hemmt den Appetit. » Weiterlesen

Es geht weiter: Nach zwei Monaten Methylphenidat (Ritalin)

Die Überschrift stimmt nicht ganz. Ich nehme ein Ersatzpräparat von Hexal. In diesem Präparat ist aber der gleiche Wirkstoff enthalten. Nun nehme ich also das Methylphenidat von Hexal schon seit ca. 2 Monaten. Es gibt Positives und Negatives zu berichten.

» Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Dosierung von Methylphenidat

Nun nehme ich bereits seit ca. 3 Monate Methylphenidat von Hexal. Ich habe auf ca. 10mg pro Einnahme erhöht. Gestern ist mir allerdings aufgefallen das diese Dosierung doch zu stark war. Es hat sich ein allgemeines Unwohlsein eingeschlichen, wenn ich mit Menschen zusammen war. Ich fühlte mich einwenig „Nackt“ und „Schutzlos“. Dies ist eine Reaktion die durchaus von Methylphenidat ausgelöst werden kann, wenn der Dopamin-Spiegel zu hoch ist. Ich nenne das jetzt mal „zu Reizoffen“.

» Weiterlesen

Ads bei Erwachsenen: Die These ADS und Übergewicht

Häufiger gab es nun schon Studien zum Suchtverhalten von ADHS Menschen. Zu erklären ist dies wohl damit das der mangelnde Dopamin (Volkst. Glückshormon) -Spiegel im Zentralnervensystem das „Suchen“ nach „Ausgleich“ fördert.  So werden gehäuft auch Essstörungen beobachtet. Essen wird zur Selbstbelohnung und Stimulation oder bei Langeweile eingesetzt. Eine aktuelle Studie bei Erwachsenen in einer Adipositasklinik zeigte jetzt, dass Erwachsene mit einer ADS-Problematik es deutlich schwerer haben eine Gewichtsreduktion zu erzielen und von einer Standardbehandlungsempfehlung zu profitieren. Bei etwas angepassten diagnostischen Kriterien von ADHS wiesen 27,4 Prozent der Patienten mit Adipositas auch ein ADHS-Syndrom auf.

» Weiterlesen

Ads bei Erwachsenen: Methylphenidat Erfahrungsbericht

Es muss zuvor gesagt werden, das nicht das Methylphenidat (Ritalin und andere Preparate) Deine Wahrnehmung verändern, sondern der erhöhte Dopamin-Spiegel. Soweit ich dies mit meiner bescheidenen Fachkunde erklären kann, werden mit Methylphenidat die Dopamin-Rezeptoren besetzt oder blockiert und dadurch erhöht sich der Dopamin-Spiegel. Dopamin gilt im Volksmund als Glückshormon, das z. B. bei intensivem Flow-Erlebnis ausgeschüttet wird. Dies lässt dich „durchhalten“, die nötige Konzentration aufbringen usw. Bei uns AD(H)S lern ist dieser Dopamin-Spiegel zu gering, bzw. gestört. Es werden bestimmte Botenstoffe nicht richtig übertragen.

» Weiterlesen

Ritalin und Co. – Meine Luftballons!

Ich habe mich immer gefragt, wo den der Nebel ist, der weggeblasen wird? Wo ist der Vorhang, der auf geht, wenn ich eine Ritalin „einschmeiße“. Ok, erstmal Schritt für Schritt und von vorne:

Direkt nach einem Besuch bei einem Therapeuten, nachdem wir hier nach Freiburg gezogen waren, stieß ich auf folgende Seite: www.ads-bei-erwachsenen.de . Diese Seite war eine Überraschung. Gab es doch so viele Menschen mit AD(H)S die sich mit dem Thema (ADS bei Erwachsenen) auseinander setzen mussten.

» Weiterlesen